Direkt zum Inhalt

Partner und Freunde

Bildungslandschaften gemeinsam gestalten

Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe. Als lebenslanger Prozess dient sie der Emanzipation des Individuums und stärkt damit die Gesellschaft. Stiftungen leisten hierbei einen wichtigen Beitrag.

Erfolgreiche Bildungsentwicklung lässt sich durch die Zusammenführung aller Aktivitäten und Akteure im Bildungssektor verstärken. Die Koordinierungsstelle und die Teilhaber des Netzwerkes Stiftungen und Bildung arbeiten mit Partnern und Freunden aus unterschiedlichen Bereichen und Gebieten der Bildungslandschaft zusammen. Bildung ist eine Querschnittsaufgabe, deshalb sind die Partner und Freunde in allen Disziplinen und institutionellen Zusammenhängen zu finden.

Arbeitskreis Bildung im Bundesverband Deutscher Stiftungen

Im Arbeitskreis Bildung im Bundesverband Deutscher Stiftungen denken (Mitglieds-)Stiftungen über bildungspolitische Fragestellungen nach, tauschen sich über wirkungsvolle Projekte und Programme aus und lernen voneinander.

Der Arbeitskreis Bildung war in der Aufbauphase des Netzwerkes Stiftungen und Bildung ein elementarer Bestandteil als Forum für aktuelle und zukunftsweisende Fragen für Stiftungen und den Bildungssektor. Er hat die kontinuierliche Auseinandersetzung und den übergreifenden Austausch von Stiftungen, fachlichen Experten und Praktikern aus der Bildungsszene auch für das Netzwerk gewährleistet. Die im Arbeitskreis Bildung gewonnenen Erkenntnisse und Impulse fließen weiterhin in die Netzwerkarbeit ein und in Wechselwirkung auch in die Überlegungen im Arbeitskreis Bildung.

Während die Treffen des Arbeitskreises Bildung ein exklusives Serviceangebot für Mitglieder des Bundesverbandes sind, ist das Netzwerk generell für alle Interessierte mit Bildungsanliegen geöffnet.

Mehr Informationen zum Arbeitskreis Bildung im Bundesverband Deutscher Stiftungen

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Die Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiiertes und finanziertes Programm mit dem Ziel, seit Mitte 2014 in Kreisen und kreisfreien Städten ein besser abgestimmtes Bildungsmanagement voranzubringen. Bildungsbiographien entscheiden sich vor Ort. Deswegen ist es in den Städten und Landkreisen unverzichtbar, den Grundstein für gelingende Bildungsübergänge zu legen und das Lernen im Lebenslauf jedes Einzelnen zu unterstützen. Die Transferinitiative knüpft an die Erfahrungen der Initiative Lernen vor Ort (2009-2014) an und setzt auf die Zusammenarbeit der Kommunen mit allen Bildungsakteuren vor Ort, wobei die Stiftungen eine besondere Rolle dabei übernehmen können. Die Koordinierungsstelle des Netzwerkes Stiftungen und Bildung begleitet und unterstützt Stiftungen und zivilgesellschaftliche Akteure, die sich für lokale Bildungsentwicklung stark machen. Die Koordinierungsstelle und das Netzwerk Stiftungen und Bildung sind verlässliche Partner der Transferinitiative und bieten den Kommunen einen Zugang in die Akteurslandschaft der Zivilgesellschaft.

9 Transferagenturen an 14 Standorten tragen bundesweit bereits erprobte Konzepte für ein erfolgreiches Bildungsmanagement in die Fläche. Allen Kommunen stehen verlässliche Ansprechpartner und kompetente Berater in ihrer Region zur Verfügung, die sie auf dem Weg zur Etablierung eines kommunalen Bildungsmanagements beraten und begleiten. Die Koordinierungsstelle des Netzwerkes Stiftungen und Bildung hilft dabei, das Wissen aus den Stiftungen und zivilgesellschaftlichen Initiativen in die lokalen Bildungslandschaften hineinzutragen und in den dortigen Bildungslandschaften zu verankern.

Mehr Informationen zur Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement

Mehr Informationen zur Initiative Lernen vor Ort

Bürgerstiftungen Deutschlands im Bundesverband Deutscher Stiftungen

Bürgerstiftungen sind Stiftungen von Bürgern für Bürger. Mit ihrem breiten Satzungszweck und ihrem lokalen Aktionsradius stärken sie als unabhängige Organisationen das bürgerschaftliche Engagement. Die mehr als 29.000 Bürgerstifterinnen und Bürgerstifter sind heute die größte Stiftergruppe in Deutschland. Knapp 90% der über 300 Bürgerstiftungen mit Gütesiegel setzen sich vor Ort für gute Bildung ein. Dabei sind Bürgerstiftungen mit  schätzungsweise 15.000 ehrenamtlich Engagierten in den lokalen Strukturen verankert – ob Verwaltung, Zivilgesellschaft oder Wirtschaft. Dies macht sie für das Netzwerk Stiftungen und Bildung zu einem wertvollen Multiplikator und für andere Stiftungen zum Ansprechpartner vor Ort, dort wo Bildung gestaltet wird: In der Kommune.

Das Büro der Bürgerstiftungen Deutschlands ist das Bündnis der Bürgerstiftungen in Deutschland unter dem Dach des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen. Es unterstützt Bürgerinnen und Bürger, die sich für ihre lokale Gemeinschaft einsetzen, sie mitgestalten und damit als lebenswerte Orte erhalten, und ist ein wichtiger kreativer Partner für das Netzwerk Stiftungen und Bildung.

Mehr Informationen zu den Bürgerstiftungen Deutschlands im Bundesverband Deutscher Stiftungen

Freunde der Netties

Bildung ist Gemeinschaftsaufgabe – nur durch die Kooperation unterschiedlicher Partner kann die Qualität und Wirkung von Bildungsangeboten nachhaltig gesteigert werden. Aus diesem Grund sind staatliche Akteure, kommunale Bildungsvertreter und engagierte Einzelpersonen wichtige Partner für die Bildungsanliegen von Stiftungen und zivilgesellschaftlichen Akteuren. Als Freunde der Netties bereichern sie das Netzwerk Stiftungen und Bildung auf besondere Weise: Sie schaffen Zugang zu örtlichen Strukturen, vermitteln Kontakte und kennen die politischen Gegebenheiten.

Das Netzwerk Stiftungen und Bildung schafft Transparenz im Bildungssektor und bietet Kooperationsstrukturen, in denen sich staatliche Akteure mit Stiftungen austauschen und vernetzen können. Insgesamt engagieren sich bislang rund 160 Freunde des Netzwerkes Stiftungen und Bildung und leisten einen wertvollen Beitrag, gemeinschaftlich die Bildungslandschaft zu gestalten.

Mehr Informationen zu den Freunden der Netties

 

Fachgremien

Das Netzwerk Stiftungen und Bildung steht bundesweit im engen Austausch mit verschiedenen Organisationen und Akteuren. In einigen ausgewählten Organisationen ist die Leiterin der Koordinierungsstelle, Sabine Süß, in Fachgremien vertreten.

Zuletzt bearbeitet: 10. Januar 2024
Private Settings