Direkt zum Inhalt
Nettie-Pin

Förderer

15 Stiftungen und der Bundesverband Deutscher Stiftungen unterstützen das Netzwerk Stiftungen und Bildung und seine Koordinierungsstelle in besonderer Weise. Dazu zählen die Mitglieder des Vereins Stiftungen für Bildung e.V. sowie weitere Förderer:

Bertelsmann Stiftung

Dr. Kirsten Witte, Director Programm LebensWerte Kommune, Bertelsmann Stiftung:

Ob jeder Mensch faire Teilhabechancen erhält, entscheidet sich vor Ort: in der Familie, in Bildungseinrichtungen, in der gelebten Nachbarschaft. Zivilgesellschaft leistet hier wichtige Beiträge z.B. bei der Unterstützung gesellschaftlich benachteiligter Gruppen, bei der Förderung besonderer Fähigkeiten oder auch bei der Realisierung informeller Lernformate. Unser Netzwerk stärkt den kollegialen Austausch und verbreitet gute Ideen.

zur Website der Bertelsmann Stiftung

BürgerStiftung Erfurt

Josef Ahlke, Vorsitzender des Stiftungsrates, BürgerStiftung Erfurt:

"Mit ihrer lokalen Verankerung sind BürgerStiftungen wichtige Partner für kommunale Bildungslandschaften. Die nachhaltige gesellschaftliche Transformation beginnt erfolgreich in den Städten und Gemeinden im Zusammenspiel von Zivilgesellschaft , Räten und Verwaltung. Die Selbstwirksamkeit Aller hierbei durch eine Bildung für nachhaltige Entwicklung zu stärken ist dazu ein noch weiter zu verbreitender Anspruch. Lokale Stiftungsverbünde und die Stiftungsnetzwerke Bildung auf Länderebene können hier wichtige Initiatoren und starke Promotoren sein. Das Netzwerk Stiftungen für Bildung  setzt hier den Rahmen und stärkt die Wahrnehmung."

zur Website der BürgerStiftung Erfurt

Deutsche Telekom Stiftung

Dr. Ekkehard Winter, Geschäftsführer, Deutsche Telekom Stiftung:

Bildungsstiftungen bewegen sich in einem hochkomplexen Bereich, der sich mit wachsenden Herausforderungen wie Integration oder Digitalisierung noch weiter ausdifferenziert. Kooperation ist da keine reine Ressourcenfrage: Projekte gelingen nur, wenn wir Expertise zusammenführen – und damit auch verschiedene Stiftungen. Das Netzwerk Stiftungen und Bildung ist dafür ein guter Ort.“

zur Website der Deutsche Telekom Stiftung

Dieter Schwarz Stiftung gGmbH

Silke Lohmiller, Geschäftsführerin, Dieter Schwarz Stiftung gGmbH:

„Bildung ist unser wichtigster Rohstoff. Kinder und Jugendliche benötigen daher bestmögliche Bildungschancen, um auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet zu werden. Deshalb ist es von besonderer Bedeutung, sich im Bildungsbereich zu vernetzen, starke Partner an einen Tisch zu bringen, um gute Bildungskonzepte anzustoßen, zu fördern und zu begleiten. Genau hier setzt das Netzwerk Stiftungen und Bildung an, die Bildungslandschaft weiterzuentwickeln, um die Gesellschaft von morgen stark zu machen.

zur Website der Dieter Schwarz Stiftung gGmbH

Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung

Michael Prior, Geschäftsführender Vorstand, Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung:

Gute Bildung ist immer eine Gemeinschaftsaufgabe und wird nur mit einer engagierten Zivilgesellschaft auf Dauer nachhaltig sein können. Darum ist ein Netzwerk der Bildungsstiftungen so wertvoll – nicht nur um sich auszutauschen, sondern auch um nach außen einen gemeinsamen Gestaltungswillen deutlich zu machen.

zur Website der Friedel & Gisela Bohnenkamp-Stiftung

Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung

Kristian Evers, Vorstandsvorsitzender, Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung:

Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit sind zentrale Ziele der Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung. Das Netzwerk Stiftungen und Bildung bietet eine hervorragende Plattform für Kooperationen und Austausch. Gerade für uns als Förderstiftung ist es wichtig, mit vielen Akteuren in Kontakt treten zu können und gute Projekte kennenzulernen. Durch das breite Netzwerk können unnötige Doppelstrukturen vermieden werden. Gerade im Bildungsbereich ist es elementar, dass die Akteure zusammenarbeiten und voneinander lernen.“  

zur Website der Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung

Hans Weisser Stiftung

Birgit Schäfer, Geschäftsführerin, Hans Weisser Stiftung

„Die Zielsetzung des Netzwerkes Stiftungen und Bildung entspricht dem Selbstverständnis der Hans Weisser Stiftung als Plattform für Bildungsermutiger:innen. Wir bringen Menschen mit Unternehmer:innengeist zusammen, die ähnliche Ansätze verfolgen und Probleme als Herausforderungen sehen, die es mit guten und wirksamen Ideen zu lösen gilt. Die Hans Weisser Stiftung fördert bevorzugt gemeinsam mit anderen, damit Einzelne die Kraft entfalten können, Gesellschaft zu gestalten und zu verändern und auf diese Weise zu mehr Bildungsgerechtigkeit beizutragen.“

zur Website der Hans Weisser Stiftung

HERMANN GUTMANN STIFTUNG

Angela Novotny, Vorstandsvorsitzende, HERMANN GUTMANN STIFTUNG:

„Durch unsere langjährige Erfahrung mit  operativen Projekten haben wir gelernt, wie wichtig und gewinnbringend es ist, möglichst viele Akteure zu einem Thema  zusammenzubringen und dafür zu sorgen, dass dieses hartnäckige  Dranbleiben in einer lokalen Bildungslandschaft immer wieder ermöglicht wird. Dafür sind Netzwerke das Instrument schlechthin, aber sie sind davon abhängig, dass es „Kümmerer“ gibt, die dieses Zusammentreffen und -wirken nachhaltig am Laufen halten. Das Netzwerk Stiftungen und Bildung hat in den letzten Jahren gezeigt, dass es genau dieses professionell beherrscht. Wir freuen uns sehr, ein Teil dieser „Netzwerk-Gemeinschaft“ zu sein.“

zur Website der HERMANN GUTMANN STIFTUNG

Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung

Dr. Hans Ulrich Schneider, Vorsitzender des Vorstands:

„Für uns als Förderstiftung im Bereich der Integration von Menschen mit Zuwanderungs-geschichte sind Sprache und Bildung die tragenden Säulen einer erfolgreichen Integrationsarbeit. Hierbei haben wir in unserer Arbeit viel gelernt. Das Netzwerk Stiftungen und Bildung hilft uns dabei über Kooperationen mit den Netzwerkpartnern bessere Synergien für unsere Projektträger zu erzielen und damit die Wirkung der konkreten Arbeit vor Ort in Niedersachsen zu steigern.“

Zur Website der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung

Software AG-Stiftung

Peter Augustin, Vorstand:

"Die Bildungslandschaft in Deutschland mit ihren unterschiedlichen Akteuren und Zielgruppen ist eine sehr heterogene. Diese Vielfalt stellt nicht nur das Abbild unseres föderalistischen Systems, sondern auch eine große Stärke dar, die sich jedoch nur entfalten kann, wenn die vorhandenen Kompetenzen gebündelt und nachhaltige Strukturen geschaffen werden. Dafür braucht es Netzwerke, in denen alle Akteure gemeinsam das Feld für zukunftsweisende Bildungsprojekte bereiten und dadurch eine erhöhte Wirksamkeit erzielen. Deshalb unterstützen wir das Netzwerk Stiftungen und Bildung."

zur Website der Software AG-Stiftung

Stiftung Berliner Leben

Dr. Hans-Michael Brey, Vorstandsvorsitzender, Stiftung Berliner Leben:

„Die Stiftung Berliner Leben ist überzeugt, dass Kunst und Kultur zum Bildungskanon gehören, um gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Das Netzwerk Stiftungen und Bildung ist ein Wegweiser für zivilgesellschaftliches Engagement und fördert Bildungsallianzen. Für die Stiftung Berliner Leben ist das Netzwerk somit die ideale Ergänzung, um mit Bildungspartnern im Sinne der ihr anvertrauten Menschen vor Ort zu kooperieren und Teilhabe zu fördern.“ 

zur Website der Stiftung Berliner Leben

Stiftung BILDUNG UND KUNST

Marcus Novotny, Vorstand, Stiftung BILDUNG UND KUNST:

„Gerade für uns als kleine Stiftung ist es interessant , das Netzwerk als Ideenpool zu nutzen und von anderen Bildungspartnern zu lernen.“

zur Website der Stiftung BILDUNG UND KUNST

Stiftung der Sparkassen im Landkreis Osnabrück

Dr. Michael Lübbersmann, ehem. Vorstand, Stiftung der Sparkassen im Landkreis Osnabrück:

Durch ihre kommunale Verankerung können Sparkassenstiftungen wichtige Antreiber und Unterstützer für die Bildungslandschaften vor Ort sein. Die Stiftung der Sparkassen im Landkreis Osnabrück will diese Botschaft weitertragen. Das Netzwerk Stiftungen und Bildung ist für uns eine ideale Plattform, um eigene Erfahrungen weiterzugeben und von anderen zu lernen.“

zur Website der Stiftung der Sparkassen im Landkreis Osnabrück

Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main

Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft:

„ 'Wir bauen am Wir' ist das neue Motto der Stiftung Polytechnische Gesellschaft. Solch ein 'Wir' braucht den Zusammenschluss zivilgesellschaftlicher Akteure wie im Netzwerk Stiftungen und Bildung. Stiftungen müssen Verantwortung übernehmen und dort wirken, wo der Staat nicht hinkommt. Besonders kraftvoll sind wir dabei, wenn sich Akteure zusammentun, Ideen gemeinsam entwickeln und dann handeln. Darum freue ich mich sehr über die bevorstehende Gründung eines Stiftungsnetzwerks Bildung in Hessen im Herbst 2023.“

zur Website der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main

ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

Dr. Tatiana Matthiesen, ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius:

„Bildungsübergänge chancengerecht zu gestalten, gehört zu den zentralen Zielen der ZEIT-Stiftung. Bei der Ausweitung ihrer Bildungsinitiativen auf andere Standorte setzt die Stiftung auf die Kooperation mit lokalen Akteuren – und auf das Netzwerk Stiftungen und Bildung. Es ermöglicht nicht nur den Wissens- und Erfahrungsaustausch auf regionaler und lokaler Ebene, sondern sorgt für Synergien und die Entwicklung neuer gemeinsamer Projekte. Kompetenzen und Ressourcen klug zu bündeln –mit dem Netzwerk Stiftungen und Bildung kann dies besser gelingen.“

zur Website der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

 

Zuletzt bearbeitet: 31. Mai 2023
Private Settings