Direkt zum Inhalt
Aus dem Netzwerk
— August 2025

Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB): Zivilgesellschaft als Akteur der kulturellen Bildung, neuer Policy Brief

Kulturelle Bildung lebt vom zivilgesellschaftlichen Engagement. Jede vierte zivilgesellschaftliche Organisation bietet entsprechende Angebote an - mit vielfältigen Formaten und einer starken Ausrichtung auf unterschiedliche Zielgruppen. Der Policy Brief, der auf Ergebnissen des Forschungsprojektes "Zivilgesellschaft und Bildung" beruht (siehe unten), zeigt: Ohne freiwilliges Engagement und tragfähige Kooperationen wären diese Angebote nicht möglich. Doch viele Organisationen kämpfen mit sinkenden Engagiertenzahlen und begrenzten Ressourcen. Das Fazit der Autorinnen: Um das Potenzial kultureller Bildung langfristig zu sichern, braucht es gezielte Unterstützung: durch bessere Rahmenbedingungen, eine stärkere Anerkennung als Bildungsakteure und strukturelle Förderung von Netzwerken und Partnerschaften.
Alle Informationen finden Sie hier.

Zuletzt bearbeitet: 18. August 2025
Private Settings