Direkt zum Inhalt
Aus dem Netzwerk
— Oktober 2025

Regionale Entwicklungsagentur für kommunales Bildungsmanagement in NRW (REAB NRW) - Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement: "Bildung braucht Kommune und Zivilgesellschaft - von guten Ansätzen und alten Mustern." Interview mit Dr. Christina Wieda

Im Interview betonen die beiden Beiratsmitglieder der REAB NRW, Dr. Christina Wieda (Senior Project Managerin mit Schwerpunkt Kommunale Koordinierung in der Bertelsmann Stiftung) und Sabine Süß (Leitung der Koordinierungsstelle Netzwerk Stiftungen und Bildung), die Bedeutung einer echten Einbindung kommunaler und zivilgesellschaftlicher Akteurinnen und Akteure im Rahmen des bereits gestarteten "Startchancen-Programms". Denn bis heute werden diese Akteure mit ihren Kompetenzen in der Bildungslandschaft zu wenig wahrgenommen. Das Programm gehe außerdem aktuell nicht stark genug auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Kinder und Familien ein: Vielfalt wird nicht im Zentrum schulischer Konzepte mitgedacht, und Themen wie der Spracherwerb der Eltern sowie der im frühen Kindesalter, die essenziell für viele Familien mit Migrationshintergrund sind, blieben unzureichend berücksichtigt. Sabine Süß unterstreicht daher die zentrale Bedeutung von Bildung als kommunale Aufgabe - sie müsse umfassend gedacht und flexibel gestaltet werden, um dem vielfältigen Bedarf der Schülerinnen und Schüler vor Ort gerecht zu werden.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

Zuletzt bearbeitet: 09. Oktober 2025
Private Settings