Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften: Diskussionspapier „Soziale Medien und die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen“ (2025)
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina warnt in einem aktuellen Diskussionspapier vor den möglichen psychischen Folgen intensiver Social-Media-Nutzung bei Kindern und Jugendlichen. Zwar könne die Nutzung auch positive Effekte haben, doch Studien zeigen zunehmend Zusammenhänge mit Belastungen wie Stress, Schlafproblemen oder suchtartigem Verhalten. Die Autorinnen und Autoren fordern daher konkrete Schutzmaßnahmen: Kinder unter 13 Jahren sollen keinen Zugang zu sozialen Netzwerken erhalten, für 13- bis 15-Jährige soll eine elterliche Zustimmung gesetzlich vorgeschrieben werden. Zudem werden altersgerechte Einschränkungen wie das Verbot personalisierter Werbung, das Abschalten suchterzeugender Funktionen (zum Beispiel endloses Scrollen) und die Einschränkung der Smartphone-Nutzung in Schulen bis Klasse 10 empfohlen. Auch Bildungsmaßnahmen spielen eine zentrale Rolle: Digitale Kompetenzen sollen gestärkt, Fachkräfte geschult und Familien durch Aufklärungskampagnen unterstützt werden.
Alle Informationen finden Sie hier.