Heraeus Bildungsstiftung: BildungsCampus Sachsen-Anhalt für schulische Führungskräfte, Auftaktveranstaltung am 29. Oktober 2025 zu Demokratiebildung und Antisemitismus (Halle, Frist: 15. Oktober 2025)
Mit dem BildungsCampus Leadership Sachsen-Anhalt wurde am Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) in Halle ein innovativer Ort geschaffen, um schulische Führungskräfte gezielt in ihrer Handlungskompetenz zu stärken. In der heutigen dynamischen Gesellschaft stehen Schulleitungen vor komplexen Herausforderungen. Die strukturell und inhaltlich neu ausgerichtete Qualifizierungsmaßnahme wird in Zusammenarbeit mit der Heraeus Bildungsstiftung als kompetentem Partner realisiert, welcher seit über 15 Jahren einen Fokus auf Führung in der Schule legt. Der BildungsCampus wird dabei als Ort verstanden, der den Austausch, das gemeinsame Lernen, Reflektieren, Ausprobierens sowie Vernetzen ermöglicht. Er ist offen und zugänglich für alle Personen, welche an der Weiterentwicklung partizipieren möchten. Folglich richten sich die Angebote des BildungsCampus an alle Zielgruppen, welche Führungsaufgaben anstreben und übernehmen. Dazu zählen berufene Schulleitungen, Schulleiterinnen und Schulleiter, welche das Bund-Länder-Projekt Startchancen-Programm umsetzen, neu berufene Schulleitungsmitglieder sowie interessierte Lehrkräfte, die eine schulische Leitungsfunktion anstreben. Dieser Heterogenität der Adressaten wird durch eine Aufbereitung der Inhalte auf unterschiedlichen Niveaustufen entsprochen.
Am 29. Oktober 2025 startet das neue Format Campus des BildungsCampus Leadership mit einer Veranstaltung zu Demokratiebildung und zum Umgang mit Antisemitismus. Der Campus+ Auftakt ist eine ganztägige Präsenzveranstaltung und richtet sich an alle Mitarbeitenden der Schulgemeinschaft, die Schule als Ort des Miteinanders und der gelebten Demokratie gestalten. Auch enge Kooperationspartner von Schule sind herzlich eingeladen sowie die schulfachlichen Referentinnen und Referenten (Schulaufsichten in Sachsen-Anhalt). Im Fokus stehen konkrete Wege, wie politisch oder religiös motiviertem Extremismus im Schulalltag begegnet werden kann. Teilnehmende setzen sich mit aktuellen Erscheinungsformen auseinander und entwickeln Ideen, um aktiv gegen Ausgrenzung, Antisemitismus und Radikalisierung zu wirken. Erfolgreiche Methoden zur Stärkung demokratischer Haltungen und zur Förderung eines respektvollen, vielfältigen Miteinanders werden vorgestellt. Rechtliche Grundlagen, präventive Strategien und Möglichkeiten der Intervention ergänzen das Programm. Die Veranstaltung ist in ein Netzwerk aus länderspezifischen Initiativen, Partnerinstitutionen und regionalen Unterstützungsangeboten in Sachsen-Anhalt eingebettet.
Alle Informationen hier: Bildungsserver Sachsen Anhalt - BildungsCampus Leadership
Eine Veranstaltung der Heraeus Bildungsstiftung, die zur Allianz der 22 Förderer des Netzwerkes Stiftungen und Bildung gehört.