GLS Zukunftsstiftung Bildung: 25 Jahre Engagement für das soziale Lernen in der Schule - Glückwunsch!
Die GLS Zukunftsstiftung Bildung verfolgt seit mittlerweile rund 25 Jahren das Ziel, Schulen durch außerunterrichtliche Projekte und Programme bei der sozial-emotionalen Förderung ihrer Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Ein Schwerpunkt: das sogenannte Peer-Learning, um soziales Lernen durch und in Beziehungen erfahrbar zu machen sowie Verantwortungsbewusstsein, Partizipationserleben und Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen zu stärken. Peer-Learning findet zwischen Menschen in ähnlichen Lebenssituationen statt, es bedarf keiner "Lehrperson", keiner Expertin, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen. Projekte wie "BildungsTandems" oder "ZukunftsBande" arbeiten nach diesem Prinzip. Die GLS Zukunftsstiftung Bildung war zudem Partner im Projekt "Freischwimmen21", das der Träger des Netzwerkes, der Stiftungen für Bildung e.V., mit mehreren Partnern direkt zum Ende der Pandemie umsetzte.
Wir gratulieren der GLS Zukunftsstiftung Bildung sehr herzlich zu ihrem Jubiläum!
Alle Informationen finden Sie hier.