Direkt zum Inhalt
Aus dem Netzwerk
— November 2025

Freunde der Erziehungskunst, Software AG – Stiftung und andere: Pilotprojekt Rechtsanspruch auf ein Freiwilliges Gesellschaftsjahr

Wie gewinnen wir mehr junge Menschen für ein freiwilliges Engagement für unsere Gesellschaft? Diese Frage schwingt in den aktuellen Debatten um Wehrdienst, Pflichtzeit und Gesellschaftsjahr mit. Der Träger des Pilotprojekts, die Freunde der Erziehungskunst in Karlsruhe, sind überzeugt, dass ein Rechtsanspruch auf ein freiwilliges Gesellschaftsjahr in Kombination mit fairen Rahmenbedingungen zu einer Verdopplung der Freiwilligenzahlen in den verschiedenen Dienstformen (Freiwilligendienste, Wehrdienst, Bevölkerungsschutz) und zu mehr Chancengerechtigkeit führt – ein Gewinn für (junge) Menschen, gemeinwohlorientierte Einrichtungen und den gesellschaftlichen und demokratischen Zusammenhalt. In diesem Modell möchten die Freunde der Erziehungskunst unterstützt von namhaften Stiftungen und anderen dies in einem wissenschaftlich begleiteten Pilotprojekt testen. Im Odenwaldkreis und einem Teil von Frankfurt am Main erhalten 1000 Schulabgängerinnen und Schulabgänger eine Einladung und einen Gutschein für ein freiwilliges Gesellschaftsjahr. Alle Jugendlichen erhalten umfassende Informationen und ausführliche Beratung zu ihren Möglichkeiten. Ein lebensunterhaltsicherndes Freiwilligengeld ermöglicht Jugendlichen aller ökonomischen Hintergründe einen Freiwilligendienst. Dafür haben die Freunde der Erziehungskunst bereits ein umfassendes Netzwerk aufgebaut, um das Projekt im Januar 2026 zu starten. Aktuell werden noch weitere interessierte Unterstützerinnen und Unterstützer gesucht. Ihre Anfragen können Sie gerne direkt an b.rampke@freunde-waldorf.de senden.
Alle Informationen finden Sie hier.

Zuletzt bearbeitet: 03. November 2025
Private Settings