Deutsche Telekom Stiftung: KI-Schulpreis 2025: Künstliche Intelligenz innovativ für Schulen nutzen (Frist: 10. Oktober 2025)
Künstliche Intelligenz (KI) ist in Schulen längst angekommen. Schülerinnen und Schüler nutzen Instrumente wie ChatGPT für das eigene Lernen, und viele Lehrkräfte finden bereits in KI-Anwendungen hilfreiche Unterstützung im Unterricht und in der Organisation. Auch wenn es bisher kein einheitliches Regelwerk für den Einsatz von KI an Schulen gibt, zeigen zahlreiche Schulen bereits mit eigenen Konzepten, wie sich Lehren, Lernen und Prüfen sinnvoll weiterentwickeln lassen. Diese Ideen sollen nun sichtbar gemacht und gewürdigt werden. Gemeinsam mit dem Verein Deutschland - Land der Ideen und der Dieter Schwarz Stiftung schreibt die Deutsche Telekom Stiftung den KI-Schulpreis 2025 aus. Ausgezeichnet werden allgemein- und berufsbildende Schulen - von der Grundschule bis zur integrierten Gesamtschule -, die KI innovativ einsetzen. Der Wettbewerb ist in zwei Kategorien ausgeschrieben: KI-Gesamtkonzepte: Ganzheitliche KI-Strategien für Schulen und KI-Teilkonzepte: Spezifische KI-Anwendungen in einzelnen Fachbereichen oder Pilotprojekt der Schule. Insgesamt werden Preisgelder in Höhe von 100.000 Euro vergeben. Ziel ist es, gute Beispiele zu fördern und den bundesweiten Austausch über KI in der Schule anzuregen.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Frist: 10. Oktober 2025