Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ 2025: Demokratie durch eigenes Handeln erlebbar machen (Frist: 15. Dezember 2025)
Der Bundeswettbewerb „Demokratisch Handeln“ zeichnet Projekte von jungen Menschen aus, die sich mit kreativen Ideen und Eigeninitiative für ein demokratisches Miteinander engagieren. Ob in Kitas, Schulen, Jugendzentren, Vereinen oder als freie Gruppe – der Wettbewerb ist offen für Teilnehmende von 2 bis 25 Jahren und wird vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Ziel ist es, Demokratie erfahrbar zu machen und Eigenverantwortung zu stärken. Aus allen Einsendungen wählt eine unabhängige Jury 50 Projekte aus, die zum Junify Demokratiefestival nach Berlin eingeladen werden – ein dreitägiges Event mit Workshops, Austausch und Preisverleihung. Zusätzlich gibt es Sonderpreise für Projekte in den Bereichen Film, Kunst, Journalismus sowie für Kitas. Auch Projekte in der Planungsphase können mit einer Anschubförderung unterstützt werden. Alle Teilnehmenden erhalten Juryfeedback und eine Urkunde.
Der Wettbewerb will Engagement sichtbar machen und zur Nachahmung anregen. Alle Projekte werden in einer Online-Datenbank dokumentiert, ausgewählte Beiträge als OER-Material aufbereitet. So stärkt der Wettbewerb Demokratiebildung im schulischen und außerschulischen Raum.
Alle weiteren Informationen finden Sie hier.
Frist: 15. Dezember 2025