BQN – Zentrum für Diversitätskompetenz: 300 Tage DiAnker – Impulse & Vernetzung für diskriminierungskritische Weiterbildung (11. November 2025, Berlin)
Die Veranstaltung bringt Akteurinnen und Akteure zusammen, die diskriminierungskritische und diversitätsorientierte Weiterbildung stärken und weiterdenken möchten. Nach 300 Tagen Projektarbeit richtet sich der Blick auf die Zukunft: Wie kann diskriminierungskritische Weiterbildung zu mehr Wettbewerbsfähigkeit, Kooperationsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit beitragen – in Unternehmen, Sozialpartnerschaften und Gesellschaft? Beim Podium „Weiterbildung zukunftsfähig denken“ diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Gewerkschaften, Arbeitgeberverbänden und Zivilgesellschaft, wie Weiterbildung, Diversität und Chancengerechtigkeit zusammenwirken, um faire und zukunftsorientierte Arbeitskulturen zu gestalten. Zu den Teilnehmenden gehören Pia Bräuning (IG Metall), Anna Friedrich (Bundeskonferenz der Migrant*innenorganisationen, BKMO), Maren Kaminski (MdB, Die Linke), Dr. Stefan Lücking (Hans-Böckler-Stiftung), Anna Olchvary (Verband der Sparda-Banken e.V.), Orkan Özdemir (MdA Berlin, SPD) und Lisa Paus (MdB, Bündnis 90/Die Grünen).
Alle Informationen finden Sie hier.
Frist: Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben.