Bertelsmann Stiftung: Datenatlas Zivilgesellschaft neu erschienen
Der neue Datenatlas Zivilgesellschaft ist online und macht offene Daten aus gemeinnützigen Organisationen zentral auffindbar und nutzbar – für Forschung, Engagement und gesellschaftlichen Wandel. In Deutschland erheben tausende Vereine, Stiftungen und Initiativen wertvolle Daten zu Themen wie Umwelt, Bildung oder Teilhabe. Der Datenatlas vernetzt diese Informationen über ein Metadatenportal, ohne sie zentral zu speichern, und schafft so Transparenz, Effizienz und neues Wissen. Offene Daten stärken die Zivilgesellschaft, vermeiden Doppelarbeit und ermöglichen ein datenbasiertes Bild unserer Gesellschaft. Neben der Datensuche bietet der Atlas auch praxisnahe Unterstützung – etwa mit Workshops, Sprechstunden oder Intensivkursen zu Open Data.
Alle Informationen finden Sie hier.